Datenschutzerklärung

§ 1 Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung enthält ausführliche Informationen darüber, was mit Ihrenpersönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website www.impactbakery.com besuchen.Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können.Wir halten uns bei der Verarbeitung Ihrer Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen,insbesondere die Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), und legen großen Wert darauf,dass Ihr Besuch auf unserer Website absolut sicher ist.

§ 2 Verantwortliche Stelle

Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten auf dieser Website ist: Name: Impact Bakery GmbH
Vertreten durch: Felix, Böhm, Geschäftsführer / CEOStraße, Hausnummer: Riegelerstrasse 2Postleitzahl, Ort: Freiburg im Breisgau
Land: Deutschland
E-Mail: office@impactbakery.com
Tel.: +491742471238

§ 3 Datenschutzbeauftragter

Der interne Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist: Vorname, Name: Christian, BehrensStraße, Hausnummer: Riegelerstrasse 2Postleitzahl, Ort: Freiburg im BreisgauLand: Deutschland
E-Mail: christian@impactbakery.comTel.: +491742471238 Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutzdirekt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

§ 4 Zugriffsdaten (Server-Logfiles)

Beim Aufruf unserer Website erheben wir und speichern automatisch in sogenannten Server-Logfiles Zugriffsdaten, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion Ihres PC
- von Ihrem PC verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Quelle/Verweis, von welchem Sie auf unsere Website gelangten)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- die aktuell von Ihrem PC verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Ein Personenbezug ist uns im Regelfall nicht möglich und auch nicht beabsichtigt. DieVerarbeitung solcher Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseresberechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

§ 5 Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionenzu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleineTextdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies können keine Programmeausführen oder Viren auf Ihr Computersystem übertragen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zurBereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse ander Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unsererDienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichertwerden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies”. Siewerden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf IhremEndgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browserbeim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiertwerden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälleoder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen desBrowsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Websiteeingeschränkt sein.

§ 6 Webanalyse Tools und Werbung

6.1 Google Analytics

Unsere Website benutzt den Webanalysedienst Google Analytics. Anbieter ist die GoogleIreland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google“).

Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf IhremComputer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sieermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Websitewerden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die von Ihnen über das Cookie-Consent- Datenschutzerklärung Tool erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO.

a) IP-Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wirdIhre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oderin anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumvor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Inunserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unsererWebsite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen undum weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundeneDienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analyticsvon Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Googlezusammengeführt.

b) Demografische Merkmale bei Google Analytics

Unsere Website benutzt die Funktion „demografische Merkmale” von Google Analytics.Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht undInteressen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen ausinteressenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten vonDrittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Siekönnen diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Kontodeaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics - wie imGliederungspunkt „Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt - generelluntersagen.

c) Auftragsverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen undsetzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzungvon Google Analytics vollständig um.

d) Speicherdauer

Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies,Nutzerkennungen (z.B. User ID) oder Werbe-IDs (z.B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Detailshierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de

e) Widerspruch gegen Datenerfassung

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung IhrerBrowser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fallgegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch die Cookies erzeugten und auf IhreNutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie dieVerarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter demfolgenden Link verfügbare Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analyticsherunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. WennSie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneutsetzen.




Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Weitere Informationen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Googleentnehmen: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

6.2 Google Tag Manager

Unsere Website verwendet den Google Tag Manager des Anbieters Google. Google TagManager ist eine Lösung, mit der Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwaltenkönnen. Das Tool, das die Tags implementiert, ist eine Cookie-lose Domain und speichert keinepersonenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unterUmständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn aufDomain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alleTracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.

6.3 Google Ads und Google Conversion-Tracking

Unsere Website verwendet Google Ads (vormals Google AdWords). Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm des Anbieters Google.

Google Ads ermöglicht uns, mit Hilfe von Werbemitteln auf externen Webseiten auf unsereAngebote aufmerksam zu machen und zu ermitteln, wie erfolgreich einzelne Werbemaßnahmensind. Dies hilft uns, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website fürSie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbekosten zu erreichen.
Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Die Werbemittelwerden durch Google über sogenannte „AdServer“ ausgeliefert. Hierfür verwenden wirsogenannte AdServer-Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wieEinblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Wenn Sieauf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Trackinggesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf demComputer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit unddienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Diese Cookies ermöglichen Googleeine Wiedererkennung Ihres Webbrowsers. Besuchen Sie bestimmte Seiten unseresWebauftritts, wenn das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die konkrete Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können somit nicht über dieWebsites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Zum Cookie werden in der Regel alsAnalysewerte folgende Informationen gespeichert: Unique-Cookie-ID, Anzahl Ad Impressionspro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions), Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte). Diemithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistikenfür Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zueiner mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhaltenjedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sienicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Siedas Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unterNutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-TrackingStatistiken aufgenommen.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich aufGrundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Kontozusammengeführt werden (z.B., weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführungwidersprochen haben), beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dasberechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein Interesse an der anonymisierten Analyseder Besucher unserer Website zu Werbezwecken haben, um sowohl unser Webangebot alsauch unsere Werbung zu optimieren.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

6.4 Google Remarketing

Unsere Website nutzt die Funktionen von Google Remarketing in Verbindung mit dengeräteübergreifenden Funktionen von Google Ads und Google DoubleClick des AnbietersGoogle.

Google Remarketing analysiert Ihr Nutzerverhalten auf unserer Website, um Sie in bestimmteWerbe-Zielgruppen einzuordnen und Ihnen anschließend beim Besuch von anderenOnlineangeboten passende Werbebotschaften auszuspielen (Remarketing bzw. Retargeting).
Die mit Google Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen können mit dengeräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden, damit Ihneninteressenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früherenNutzungs- und Surfverhaltens auf einem Gerät an Sie angepasst wurden, auch auf einemanderen Ihrer Geräte angezeigt werden. Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt,verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Gerät, auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Kontoanmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.

Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics Google-authentifizierte IDs derNutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, umZielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.

Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indemSie personalisierte Werbung in Ihrem Google-Konto deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link:https://www.google.com/settings/ads/onweb/.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich aufGrundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Kontozusammengeführt werden (z.B., weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführungwidersprochen haben), beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Dasberechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass wir ein Interesse an der anonymisierten Analyseder Besucher unserer Website zu Werbezwecken haben.

Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

6.5 Google AdSense

Unsere Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigendes Anbieters Google.

Google AdSense verwendet sogenannte „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computergespeichert werden und die dazu dienen, auf unserer Website Werbeanzeigen einzublenden,die zu unseren Inhalten und Ihren Interessen passen. Google AdSense verwendet auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons könnenInformationen über den Besucherverkehr auf unseren Seiten für das Online-Marketingstatistisch ausgewertet werden.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung unsererWebsite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden aneinen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationenkönnen von Google an Dritte weitergegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nichtmit anderen Daten, die Google möglicherweise von Ihnen gespeichert hat, zusammenführen.

Soweit Sie eine Einwilligung erteilt haben, erfolgt die Speicherung und Verarbeitung vonpersonenbezogenen Daten auf Grundlage dieser Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. aDSGVO. Wir haben zudem ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an derAnalyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auch unsere Werbung zuoptimieren.

Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich aufGrundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfallsnicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzungdieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durchGoogle in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweckeinverstanden.

6.6 Google Fonts

Wir verwenden auf unserer Website „Google Fonts“ (vormals „Google Web Fonts“), einenDienst des Anbieters Google.

Google Fonts ermöglicht uns die Verwendung externer Schriftarten, sog. Google Fonts. Dazuwird beim Abrufen unserer Website die benötigte Google Font von Ihrem Webbrowser in denBrowsercache geladen. Dies ist notwendig, damit Ihr Browser eine optisch verbesserteDarstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn Ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt,wird eine Standardschrift von Ihrem Computer zur Anzeige genutzt.

Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, in der Regel bei einemServer von Google in den USA. Hierdurch wird an den Server übermittelt, welche unsererInternetseiten Sie besucht haben. Auch wird die IP-Adresse des Browsers Ihres Endgerätesvon Google gespeichert. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitereVerwendung der Daten, die durch den Einsatz von Google Fonts durch Google erhoben undverarbeitet werden.

Wir verwenden Google Fonts zu Optimierungszwecken, insbesondere um die Nutzung unsererWebsite für Sie zu verbessern und um deren Ausgestaltung nutzerfreundlicher zu machen.Hierin liegt unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Daten durch denDrittanbieter. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Weitergehende Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://fonts.google.com/,https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1.

6.7 WordPress Stats

Unsere Website benutzt das Tool WordPress Stats, um Besucherzugriffe statistischauszuwerten. WordPress Stats ist eine Unterfunktion des Plugin Jetpack. Anbieter ist dieAutomattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eineAnalyse der Benutzung unserer Website erlauben. Die durch das Cookie erzeugtenInformationen über Ihre Benutzung unseres Onlineangebotes werden auf einem Server in denUSA gespeichert. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzererstellt werden, die nur zu Analyse- und nicht zu Werbezwecken eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.

„WordPress-Stats“-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Weitere Informationen erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen von Automattic:https://automattic.com/privacy/ und Hinweisen zu Jetpack-Cookies: https://jetpack.com/support/cookies/.

Die Speicherung von „WordPress Stats”-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Toolserfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse ander anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Webangebot als auchunsere Werbung zu optimieren.

§ 7 Soziale Medien

7.1 Facebook-Plugins (Like & Share-Button)

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert („Facebook“). Die Facebook Pluginserkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unsererWebsite. Eine Übersicht über die Facebook Plugins finden Sie hier:https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE.

Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung vonpersonenbezogenen Daten an Facebook durch eine sogenannte 2-Klick-Lösung. Um dasPlugin zu aktivieren, muss der Nutzer auf die Schaltfläche klicken. Erst durch diesen Klick wirddie Erfassung von personenbezogenen Informationen und deren Weitergabe an denDienstanbieter ausgelöst. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Website keineKenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook haben.

Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitungund Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in derDatenschutzerklärung von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation.

7.2 Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionenwerden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA, („Instagram“)angeboten. Die Plugins sind mit einem Instagram-Logo beispielsweise in Form einer„Instagram-Kamera“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Instagram Plugins und derenAussehen finden Sie hier: http://blog.instagram.com/post/36222022872/introducing-instagram-badges

Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung vonpersonenbezogenen Daten an den Dienstanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um das SocialPlugin zu aktivieren, muss der Nutzer auf die Schaltfläche klicken. Erst durch diesen Klick wirddie Erfassung von personenbezogenen Informationen und deren Weitergabe an denDienstanbieter ausgelöst. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Website keineKenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram haben.

Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Instagram sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in derDatenschutzerklärung von Instagram unter: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

7.3 LinkedIn Plugin

Unsere Website benutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Anbieter ist die LinkedInCorporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA („LinkedIn“).

Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung vonpersonenbezogenen Daten an den Dienstanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um das SocialPlugin zu aktivieren, muss der Nutzer auf die Schaltfläche klicken. Erst durch diesen Klick wirddie Erfassung von personenbezogenen Informationen und deren Weitergabe an denDienstanbieter ausgelöst. Wir weisen darauf hin, dass wir als Betreiber der Website keineKenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn haben.

Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitungund Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in derDatenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

7.4 Twitter Plugin

Unsere Website verwendet Funktionen des Dienstes Twitter. Anbieter ist die Twitter Inc., 1355Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“).

Wir verhindern die unbewusste und ungewollte Erfassung und Übertragung vonpersonenbezogenen Daten an den Dienstanbieter durch eine 2-Klick-Lösung. Um das SocialPlugin zu aktivieren, muss der Nutzer auf die Schaltfläche klicken. Erst durch diesen Klick wirddie Erfassung von personenbezogenen Informationen und deren Weitergabe an denDienstanbieter ausgelöst. Bei Nutzung von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden von Ihnen besuchte Websites mitIhrem Twitter-Account verknüpft und in Ihrem Twitter-Feed veröffentlicht. Dabei erfolgt eineÜbermittlung von Daten an Twitter. Über den Inhalt der übermittelten Daten sowie die Nutzungdieser Daten durch Twitter haben wir keine Kenntnis. Einzelheiten finden Sie in derDatenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy.

Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter ändern: https://twitter.com/account/settings Weitere Informationen über den Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitereVerarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in derDatenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.

§ 9 Kontaktformular

Sofern Sie mit uns Kontakt per E-Mail oder über ein Kontaktformular aufnehmen, werdenübermittelte Daten einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zukönnen oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohneIhre Einwilligung nicht statt.


Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich aufGrundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteiltenEinwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail.Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vomWiderruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschungauffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit derDatenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen - insbesondereAufbewahrungsfristen - bleiben unberührt.

§ 10 Datenverwendung und -weitergabe

Die personenbezogenen Daten, die Sie uns z.B. per E-Mail mitteilen (z.B. Ihr Name und IhreAdresse oder Ihre E-Mail-Adresse), werden wir weder an Dritte verkaufen noch anderweitigvermarkten. Ihre personenbezogenen Daten werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen und nurfür den Zweck verarbeitet, zu dem Sie uns die Daten zur Verfügung gestellt haben. ZurAbwicklung von Zahlungen geben wir Ihre Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragteKreditinstitut weiter.

Die Verwendung von Daten, die bei Ihrem Besuch unserer Website automatisch erhobenwerden, erfolgt nur zu den vorstehend genannten Zwecken. Eine anderweitige Verwendung derDaten findet nicht statt.

Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im Übrigen nicht an Dritteweitergeben, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie uns vorher IhreZustimmung gegeben haben.

§ 11 SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website benutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicherInhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw.TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass dieAdresszeile des Browsers von „http://” auf „https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol inIhrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

§ 12 Speicherdauer

Personenbezogene Daten, die uns über unsere Website mitgeteilt worden sind, werden nur solange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden. Soweit handels-und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen zu beachten sind, kann die Speicherdauer zubestimmten Daten bis zu 10 Jahre betragen.

§ 13 Betroffenenrechte

Hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten haben als Betroffener derDatenverarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte gegenüberdem Verantwortlichen:

13.1 Widerrufsrecht

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich.Sofern die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, eineeinmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO jederzeitmit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird dieRechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nichtberührt. Speicherung der Daten für Abrechnungs- und buchhalterische Zwecke bleibt von einemWiderruf nicht berührt.

13.2 Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen,ob wir personenbezogene Daten verarbeiten, die Sie betreffen. Liegt eine solche Verarbeitungvor, haben Sie das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenenDaten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten,die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegtwurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung derSpeicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung derVerarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Besteheneiner automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigeInformationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebtenAuswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantiengemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen.

13.3 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO jederzeit unverzügliche Berichtigung Siebetreffender unrichtiger personenbezogener Daten und/oder die Vervollständigung Ihrerunvollständigen Daten zu verlangen.

13.4 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: a) Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufsonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig;

b) Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigenRechtsgrundlage für die Verarbeitung;

c) Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein undes liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sielegen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein;

d) Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;

e) Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichenVerpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht des Mitgliedstaates erforderlich,dem wir unterliegen;

f) Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste derInformationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben;

Dieses Recht besteht jedoch nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist:

a) zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;

b) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Rechtder Union oder des Mitgliedstaates, dem wir unterliegen, erfordert, oder zurWahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübungöffentlicher Gewalt erfolgt, die uns übertragen wurde;

c) aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheitgemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;

d) für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oderhistorische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gemäß Art. 89 Abs. 1DSGVO, soweit das Betroffenenrecht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieserVerarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.


Haben wir Ihre personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir nach Vorstehendemzu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbarenTechnologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Datenverarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschungaller Links zu Ihren personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieserpersonenbezogenen Daten verlangt haben.

13.5 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung)Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der imImpressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung derVerarbeitung besteht in folgenden Fällen:

a) Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Datenbestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer derPrüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen.

b) Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah /geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitungverlangen.

c) Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zurAusübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen,haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen.

d) Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, musseine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solangenoch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen dieseDaten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zurGeltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz derRechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigenöffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

13.6 Recht auf Unterrichtung

Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitunggegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihrepersonenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Datenoder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglichoder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht gemäß Art. 19DSGVO das Recht zu, nach Verlangen über diese Empfänger unterrichtet zu werden.

13.7 Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung –einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden

Sie haben das Recht, gemäß Art. 22 DSGVO nicht einer ausschließlich auf einerautomatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfenzu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weiseerheblich beeinträchtigt.

Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung

a) für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und unserforderlich ist,

b) aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen derVerantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemesseneMaßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigtenInteressen enthalten oder

c) mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Allerdings dürfen die Entscheidungen in den in (a) bis (c) genannten Fällen nicht aufbesonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofernnicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder lit. g gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechteund Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.

In den in (a) und (c) genannten Fällen treffen wir angemessene Maßnahmen, um Ihre Rechteund Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht aufErwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung deseigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.

13.8 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und mithilfeautomatisierter Verfahren erfolgt, haben Sie das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihrepersonenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigenund maschinenlesebaren Format zu erhalten und einem anderen Verantwortlichen zuübermitteln oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit diestechnisch machbar ist.

13.9 Widerspruchsrecht

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung nachArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO stützen, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich ausIhrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen DatenWiderspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling. Diejeweilige Rechtsgrundlage, auf der eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieserDatenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenenpersonenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingendeschutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte undFreiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so habenSie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffenderpersonenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für dasProfiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen,werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke derDirektwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten derInformationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG - Ihr Widerspruchsrecht mittelsautomatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.

13.10 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einerAufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihresArbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht bestehtunbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:


Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart

oder:

Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

Telefon: 07 11/61 55 41-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

§ 14 Gültigkeit und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt ab dem 1. Dezember 2021. Wir behalten uns das Recht vor,diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriftenzu ändern. Dies kann z.B. zur Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder zurBerücksichtigung der Änderungen unserer Website bzw. neuer Dienstleistungen auf unsererWebsite erforderlich sein. Es gilt die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs abrufbare Fassung.

Sollte diese Datenschutzerklärung geändert werden, beabsichtigen wir, Änderungen an unsererDatenschutzerklärung auf dieser Seite bekannt zu geben, sodass Sie umfassend darüberinformiert sind, welche personenbezogene Daten wir sammeln, wie wir sie verarbeiten undunter welchen Umständen sie weitergegeben werden können.

©2002-2021 RECHTSDOKUMENTE (Sequiter Inc.)